Am Institut für Raum und Design sind die Studienrichtungen Architektur, Industrial Design / scionic®, raum&designstrategien sowie voraussichtlich ab Sommer semester 2015 Fashion – Design&Tech no logy vereint. In Planung befindet sich ein Masterstudium „Inno va tion & Change Leadership“, das aus dem früheren Zentrum DOM entwickelt wird. Die Verbindung derart vielfältiger Studienrichtungen und Wissensgebiete schafft ungewöhnliche Synergien, bietet den Studierenden ein breit gefächertes Angebot und den Studien sowie der Universität ein Allein stellungsmerkmal. Die Ausrichtung des Instituts fördert Austauschprogramme, die Studienangebote wirken anziehend auf Studierende aus der ganzen Welt. Internationale Netzwerke machen die Angehörigen des Instituts daher auch zu attraktiven PartnerInnen für viel fältige Projekte und führen zu Kooperationen mit Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbereich, der Politik, der Industrie und der Wirtschaft. Allen Studienrichtungen ist die Vermittlung zeitgemäßer fachspezifischer Grund lagen, die Entwicklung projektorientierter Fragestellungen und das Interesse an Interdiszi- pli narität gemeinsam. Die bestens ausgestatteten und professionell betreuten Werkstätten gewährleisten eine erfolgreiche Verzahnung von Vision und Realisation. Jedes Studium bietet unverwechselbare Schwerpunkte und eine sehr individuelle Betreuung innerhalb kleiner überschaubarer Teams. The Institute of Space and Design comprises the study areas: Architecture, Industrial Design / scionic®, space&designstrategies and, in all likelihood from the 2015 summer term onward, Fashion – Design&Technology. As a spinoff of the former DOM Centre, the master curriculum “Innovation & Change Leadership” is currently under preparation. The combination of such highly different fields of study creates out standing synergies, offers students multiple career choices and functions as a kind of “USP” for both its curricula and the University as a whole. The positioning of the Institute favours exchange programmes, and the curricula attract students from all over the world. Participation in international networks makes the Institute’s re presentatives sought-after partners in a variety of projects and entails co-operation ventures with institutions active in art, culture, politics, industry and the economy. All programmes share the aim of imparting state-of-the-art, specialised fundamentals, the development of project-oriented questions and the interest in interdiscipli nary work. The workshops, which are excellently equipped and professionally managed, ensure the successful interaction of vision and realisation. Each course proposes unique focuses and highly individual teaching in small teams that allow for one-to-one communication.
P142161_mooidesignUNIVERSE2014
To see the actual publication please follow the link above