
Ohne SB-Kontoservices
ist der Weg zum Schalter
vorprogrammiert
Schon seit längerem beschäftigt sich KEBA intensiv
mit der Zukunft von „Kontoservices“. Darunter
werden alle Transaktionen im SB-Bereich ohne Bargeld
Verarbeitung subsummiert, wie etwa das Drucken
von Kontoauszügen oder das Erfassen von
Überweisungen. Um die Zukunft mitgestalten zu
können, ist es wichtig, die Ausgangssituation zu
kennen.
„Kontoauszugsdrucker und multifunktionale Kontoserviceterminals
sind seit vielen Jahren weit verbreitet und
finden sich in beinahe allen Bankfilialen im deutschsprachigen
Raum wieder. Darunter auch die KEBA Produkte
KePlus P6 und KePlus K6, welche über die letzten
zehn Jahre bereits mehr als 6.500-mal verkauft wurden
und sich weiterhin großer Beliebtheit erfreuen“, so David
Starzer, Produktmanager für Non Cash-Systeme bei
KEBA.
Durch umfangreiche Gespräche mit Banken und Sparkassen
sowie qualitativen Kundeninterviews in Filialen
konnten zwei wichtige Erkenntnisse über die aktuelle
Nutzung von Kontoservice-Systemen gewonnen werden.
David Starzer dazu: „Zum einen sind klassische
Kontoservices wie der Kontoauszugsdruck oder die
Erfassung von SEPA-Überweisungen derzeit nur leicht
rückläufig. Je nach Bank ist hier ein Rückgang von ein
bis fünf Prozent pro Jahr erkennbar.“
SB-Zone mit Kontoservices in der Sparkasse
Kufstein
Kunden schätzen SB-Kontoservices
Aktuell bewegen sich die Transaktionen also weiterhin
auf sehr hohem Niveau und sind noch lange nicht vernachlässigbar.
„Zum anderen schätzen die Nutzer von
SB-Geräten diesen Service-Kanal sehr und haben auch
gute Gründe dafür. So haben die Umfragen gezeigt, dass
es sich vielfach um Bankkunden handelt, die Sicherheitsbedenken
bei der Nutzung von Online/Mobile Banking
äußern.
Oft sind es auch Kunden, die nicht technisch affin genug
sind und einen starken Drang nach einem physischen
Medium haben. Dadurch wird es schwierig, alle Nutzergruppen
in die Online/Mobile Welt zu migrieren“, so
Starzer. Und weiter: „Würde es für diese Services kein
SB-System geben, so würden viele Kunden wieder den
Weg zum Schalter suchen, so der allgemeine Tenor unserer
Interviewpartner.“
Status quo
der SB-Kontoservices
Projekt Traunsee 11