
Verfahrbare Regale
Verfahrbare Regalanlagen sind als Fachboden-, Kragarm
oder Palettenregalsystem realisierbar.
Diese Elemente werden auf parallel zueinander verschiebbaren
Fahrwagen, die auf Schienen laufen, aufgebaut.
Es wird immer nur ein Bediengang für das benötigte
Lagergut geöffnet, wodurch eine kompakte Lagerung
entsteht.
Arbeitssicherheit
Die Anlagen entsprechen den zurzeit geltenden Richtlinien
und Normen für Arbeitsschutz von fahrbaren Regalanlagen.
Sie werden in Einklang mit der harmonisierten
Norm EN 15095 geliefert.
Die motorbetriebenen Verfahranlagen sind mit den
notwendigen Sicherheitseinrichtungen (Initiatoren,
Sicherheitslichtschranken, Anwesenheitserkennung,
Kraftbegrenzungseinrichtungen und bei Bedarf Personenschutzeinrichtungen
Näheres zu Kragarmregalen finden Sie auf Seite 194-195,
Palettenregalsysteme finden Sie auf den Seiten 180-183.
Ihre Vorteile:
• kompakte und daher kostengünstige Lagerung
• hoher Flächennutzungsgrad
• Steigerung der Lagerkapazität gegenüber Lagern
LAGERTECHNIK Unsere Logistikspezialisten beraten Sie gerne.
168
• variable Gangbreiten
• hohe Sicherheit
• Archiv- und Kleinanlagen mit manueller Bedienung
• größere Nutzlasten mir motorischem Antrieb,
• Steuerung der Beleuchtung bei Gangöffnung
Durch die Reduktion der Anzahl an Regalgassen ist es möglich, die vorhandene Lagerfläche effizienter zu nutzen.
bis zu 100%
mehr Kapazität
Verfahrbare Fachbodenregalanlagen
und Notaustastern) ausgestattet.
Voraussetzungen
Der Einsatz einer verfahrbaren Regalanlage ist nur
dann sinnvoll, wenn die eingelagerten Artikel eine
geringe Umschlags- bzw. Zugriffshäufigkeit aufweisen.
und Regalgassen
Steuerung durch Funk möglich
Lassen Sie die Luft aus Ihrem Lager!
Flächennutzung im Vergleich
Stationäre Regalanlage Verfahrbare Regalanlage
8 Regalreihen 16 Regalreihen