
Güteraufzüge
mit und ohne Begleitperson
entsprechend MRL 2006/42 EG
LAGERTECHNIK Unsere Logistikspezialisten beraten Sie gerne.
172
Güteraufzug
Systemvorteile:
• 2 Basismodelle für unterschiedliche Anforderungen
• individuelle Anfertigung durch Baukastensystem
• stabile freistehende Rahmenkonstruktion
• Aufbau ohne Schneid- und Schweißarbeiten
• nachträglich installierbar
• hohe Zuverlässigkeit
• hoher Anteil an Sicherheitsbauteilen
• Aufzug im Innen- und Außenbereich optional bis
-24°C einsetzbar
Technische Merkmale:
• Nutzlast von 500 bis 2000 kg möglich
• Förderhöhe bis 24.000 mm
• Betriebsgeschwindigkeit: bis 0,22 m/s
• Fahrschachttüren nach DIN 18090 als
Brandabschluss zugelassen
• Antrieb je nach Konfiguration rechts, links oder
mittig montierbar
• Drehflügeltüren in verschiedenen Ausführungen
ConVer® 146 – Güteraufzug
zur Beförderung von Waren
Der ConVer® 146 ist ein modularer Güteraufzug für den Innen- und Außeneinsatz, der sich fast überall auch nachträglich
mit sehr geringem Aufwand e inbauen lässt.
Die Rahmenkonstruktion des ConVer® 146 ist dank ihrer kompakten Bauweise ausgesprochen platzsparend – und
ermöglicht 2 bis 8 Haltestellen mit bis zu 16 Zugängen. Es lässt sich eine ganze Reihe von Sonderlösungen einfach
realisieren. Der Güteraufzug wird nach Maschinenrichtlinie 2006/42 EG in Verkehr gebracht. Die vorgeschriebenen
regelmäßigen Prüfungen nach AM-VO müssen eingehalten werden.
ConVer® 147 – Güteraufzug
zur Warenbeförderung mit Begleitperson
Der ConVer® 147 ist eine Spezialausführung des bewährten ConVer® 146. Im Fahrkorb befindet sich ein Kabinentableau
mit einem Schlüsselschalter, der die Außensteuerung deaktiviert. Dieser Güteraufzug erlaubt die Begleitung
der Ladung durch eine eingewiesene Person. Ein Vorteil, der Zeit und überflüssige Wege spart.
Der ConVer® 147 ist EG-baumustergeprüft nach Maschinenrichtlinie 2006/42 EG Anhang IX durch den TÜV München
mit der Baumuster-Prüfbescheinigungsnummer EG-MRL 009. Er ist mit einer Vielzahl an Sicherheitsbauteilen ausgerüstet,
wobei besondere kundenseitige Sicherheitsvorschriften, wie z.B. Notrufsysteme, zusätzlich integriert
werden können.