
Referenzen
ZKW Group GmbH
Der weltweit tätige Anbieter von Licht- und Scheinwerfersystemen
für die Automobilindustrie errichtete ein neues
Produktionswerk für die Abdeckscheibenproduktion.
Im Produktionswerk in Wieselburg werden Abdeckscheiben
gefertigt. Roboter entnehmen diese aus den Spritzgussmaschinen,
legen sie auf eine Förderanlage. In Folge gelangen
die Abdeckscheiben automatisch über Förderanlagen zum
nächsten Bearbeitungsschritt, der Lackierung. Hier erhalten
die Abdeckscheiben auf zwei parallelen Lackieranlagen die
notwendige Oberflächenveredelung, um den Anforderungen
im Straßenverkehr bei allen Witterungsverhältnissen gerecht
zu werden. Nach dem Lackiervorgang übernimmt ein Roboter
die technische Vorkontrolle. Die endgültige Qualitätskontrolle
der Abdeckscheiben erfolgt nach wie vor visuell durch den
Menschen. Hier ist die Schnittstelle mit dem Logistiksystem
von HLF Heiss.
Das Bindeglied zwischen den automatischen Lackieranlagen
und dem Menschen sind die Abnahmeplätze, die sogenannten
Verschubtischeinheiten. Eine Verschubtischeinheit besteht
aus einer Zulaufbahn für leere Ladungsträger, zwei drehbaren
Verschiebewägen zur Entnahme der zu befüllenden
Ladungsträger sowie zwei Ablaufbahnen für volle Ladungsträger.
Vom Staplerfahrer werden die Ladungsträger zu
Zweiereinheiten gestapelt und systemgesteuert sortenrein
in den vorgegebenen Slot des Durchlaufregals eingelagert.
Auf der 53 m langen Regalfront finden 51 Kanäle, auf dreier
Felder aufgeteilt, Platz. Das Durchlaufregal hat drei Lagerebenen,
wobei je Ebene ein „Doppelpack“ an Ladungsträgern
gelagert wird. In der Tiefe passen neun Ladungsträger
ins Regal. In Summe finden 2.754 Ladungsträger im FIFORegal
Platz. Die erste Lagerebene des Durchlaufregales ist
höher gesetzt, sodass auf Bodenniveau die Fördertechnik
für die Ladungsträgerzubringung im Regal integriert werden
konnte. Auf Grund der hohen Leistungsanforderung hinsichtlich
der Spielleistung auf der Beschickungs- als auch
der Entnahmeseite ist je Gasse ein Schmalgangstapler im
Einsatz.
Auslagerseitig wurde ebenfalls eine Fördertechnik über die
gesamte Regallänge installiert. Diese bringt die Ladungsträger
auf direktem Weg in den Versandbereich.
236 Unsere Logistikspezialisten beraten Sie gerne.