
223
Palettenfördertechnik
FÖRDERANLAGEN
Rollenhubtisch
Der Rollen - Hubtisch ist ein Hochleistungsumsetzgerät
und dient zum Ein- bzw. Ausschleusen von
Paletten in bzw. aus Kettenförderern. Durch
spezielle Anschläge können auch Ausrichtvorgänge
durchgeführt werden.
Kettenförderer
Der Kettenförderer kann sowohl zum Quer- als auch
zum Längstransport von Paletten, Gitterboxen und
dergleichen eingesetzt werden. Überlappungstechnik
und Ketten mit geraden Laschen gewährleisten
hohe Transportqualität und optimale
Ketten-Ein-/Ausschleuser
Der Ketten-Ein-/Ausschleuser dient zum Ein- und
Ausschleusen in bzw. aus Rollenförderern und
Staurollenfördererstrecken. Die Kettenstränge sind
mittels Knickgelenk drehbar gelagert und werden
durch ein Hubwerk gehoben bzw. gesenkt.
Kettenhubtisch
Der Kettenhubtisch ist ein Umsetzgerät, das in Anlagen
mit Kette-Kette-Technik (Längs-/ Quertransport
auf Kette) eingesetzt wird.
Konturenkontrolle
Die Allseiten-Konturenkontrolle dient zur Überprüfung
der Ladungsabmessungen von Paletten.
Verschobene, fehlerhafte oder übergroße Ladungen
können erkannt und auf Abnahme- oder Richtplätze
ausgeschleust werden.
Kettenumsetzer
Der Kettenumsetzer dient zum Umsetzen des Fördergutes
von Rollenförderstrecken auf parallele
Bahnen.
Stapelmaschine
Sie dient zum Stapeln bzw. zum Entstapeln von
Leerpaletten. Sie kann dabei sowohl mit einem
Kettenförderer als auch mit einem Rollenförderer
kombiniert werden.
Tel.: + 43 (0) 2626/5870 | office@heiss.at | www.heiss.at
Schonung des Fördergutes.
Ein- bzw. Auslaufrollenförderer
Der schräge Ein-/Auslaufrollenförderer dient zum
Aufgeben von Paletten in eine Förderstrecke bzw.
zur Abnahmebereitstellung. Der Einbau erfolgt
bodeneben, ohne Grube. Die Bedienung ist für
Handgabelhubwagen geeignet, kann aber nur für
Palettengewichte bis ca. 300 kg empfohlen werden
(bei größeren Gewichten - Elektrohubwagen).
Drehtisch
Der Drehtisch dient zum Richtungswechsel bzw. zur
Wendung von Paletten und ähnlichem Fördergut.