
Palettendurchlaufregale
LAGERTECHNIK Unsere Logistikspezialisten beraten Sie gerne.
184
1
3-teiliger Bodenauslauf
2
Dynamischer Vorstopp
3
Bremstragrollen
4
Einsetztrichter
5
Trennvorrichtung
6
Tragrollen
7
Endstopp
8
Rollenschutz
5 Trennvorrichtung 6 Tragrollen 3 Bremstragrollen
Trennvorrichtung geöffnet
Trennvorrichtung verriegelt
• Die zuverlässige, mechanische
Trennvorrichtung garantiert die
Trennung und ein staudruckloses
Entnehmen der Palette.
• Trennung der auszulagernden
Paletten von den nachkommenden
im Kanal befindlichen Paletten
• Stop der Paletten durch
Bremstragrollen
• Die Ausführung der
Trennvorrichtung stellt sicher, dass
die Palette den Endanschlag immer
erreicht.
• Robuste Ausführung der Bauteile,
um Beschädigungen durch rauen
Staplerbetrieb zu vermeiden.
1
6 4
2
5
3
7
8
Einlagerung
Auslagerung
Palettendurchlaufregal
First In - First Out für Paletteneinheiten unter Ausnutzung
der Schwerkraft (geneigte Bahnen)
Tragkraft pro Rolle 240 kg
Die Rollenteilung beträgt in der Regel
150 mm. Die Gesamtbauhöhe der Rollenbahn
Belastung: Es sind max. 1.400 kg/Palette zulässig.
beträgt 90 mm bei ø 60 mm
Tragrollen. Andere Rollenteilungen
(75 mm - 100 mm - 125 mm) sind bei
hohen Ladungsgewichten und/oder für
spezielle Paletten möglich.
Prinzip Bremstragrollen
Die direkte Abbremsung erfolgt über
federnd gelagerte Bremstragrollen
ø 89 mm x 3 mm. In das Bremstragrollenrohr
ist ein 3-stufiges Planetengetriebe
mit progressiver Bremswirkung
installiert. Die Durchlaufgeschwindigkeit
der Paletten sollte nie 0,3 m/sek
überschreiten. Die Verwendung von
Präzisionskugellagern gewährleistet
einen extrem leichten Anlauf bei hoher
Belastbarkeit.
• standardmäßig für Euro-Pool-
Paletten nach DIN 15 146, Blatt 2
• Tragrollen ø 60 x 2 mm
• Tragkraft pro Rolle 240 kg
• Kugellagereinsatz aus Stahl,
wartungsfrei
• Rolle Standard stahlblank, optional
verzinkt erhältlich