
Connecting: UNESCO application for the transnational Drömling Biosphere Reserve
UNESCO-Antrag für das länderübergreifende Biosphärenreservat Drömling
„ “
24
Unterwegs im Land der
1.000 Gräben / In the Land
of 1,000 Pits
Projekttitel / Title:
Entwicklung des Antrags auf UNESCO-Anerkennung für das länderübergreifende Biosphärenreservat
Drömling / Development of the application for UNESCO nomination
for the biosphere reserve Drömling
Auftraggeber / Client: Biosphärenreservatsverwaltung Drömling Sachsen-Anhalt /
Drömling Biosphere Reserve administration in Saxony-Anhalt
Gebiet / Area: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen (Deutschland) / Saxony-Anhalt, Lower
Saxony (Germany)
Projektteam / Project team: Daniel Zollner, Lisa Wolf, Anna Kovarovics
Die deutschen Bundesländer Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
sind gemeinsam Träger des Biosphärenreservats Drömling, das auf
dem 1990 ausgewiesenen Naturpark Drömling, auch „Land der 1.000
Gräben” genannt, basiert. Ziel des Projekts war die Erarbeitung des
Antrags auf Anerkennung des Drömlings als UNESCO-Biosphärenreservat.
Die Rohfassung des Antrags wurde von uns auf Basis der deutschen
MAB-Kriterien und Positionspapiere überarbeitet, ergänzt und weiterentwickelt.
Ergebnis ist ein vollständiger UNESCO-Antrag für das Biosphärenreservat
Drömling, der 2022 bei der UNESCO in Paris eingereicht
wird. Alle Dokumente wurden im spezifischen Corporate Design
der Nationalen Naturlandschaften e. V. für die UNESCO aufbereitet.
Der Biosphärenpark Drömling soll dazu beitragen, natürliche Ressourcen
zu erhalten, Umweltverschmutzung zu vermeiden und das Bewusstsein
für ein umweltverträgliches Verhalten im Sinne der Ziele für
Nachhaltige Entwicklung zu stärken.
The German states of Saxony-Anhalt and Lower
Saxony share the Drömling Biosphere Reserve
which is based on the Drömling Nature Park (also
called “Land of 1,000 Pits”) which was declared
in 1990. The project’s goal was creating the
application for Drömling to become a UNESCO
Biosphere Reserve.
We edited, supplemented and developed the
application draft on the basis of the German MAB
criteria and policy papers. The result is a complete
UNESCO application for the Drömling Biosphere
Reserve that will be submitted to the UNESCO
in Paris in 2022. All documents were prepared
in the specific corporate design of the Nationale
Naturlandschaften e.V. association.
The Drömling Biosphere Reserve is supposed to
preserve natural resources, prevent environmental
contamination and raise awareness for
environmentally conscious behaviour in the sense
of the Sustainable Development Goals.
Nachhaltigkeit/Sustainability
Komm unik atio n /C ommunication
Natur/ Nature
Planung/Pl anning